Aufgrund des Ukraine-Kriegs und der damit verbundenen gedrosselten Gaslieferungen nach Europa sowie der Situation bei den Kernkraftwerken in Frankreich kann sich die Lage bezüglich Energieversorgung mit Strom und Gas im Winter/Frühling 2022/23 sowie in den Folgewintern anspannen.
Sie finden auf dieser Seite die aktuell wichtigsten Grundlagen und Informationen zum Thema Energie-Mangellage.
Die wichtigsten Kennzahlen zur aktuellen Energiesituation der Schweiz liefert die Energie-Datenübersicht (Dashboard) des Bundesamts für Energie.
Das Bundesamt für Wirtschaftliche Landesversorgung aktualisiert zudem laufend seine Einschätzung der aktuellen Lage.
Schweizweit gelten in der aktuellen Sensibilisierungsphase aktuell keine besonderen Massnahmen, alle können aber ihren Beitrag leisten: Jetzt Energie sparen, damit die Mangellage nicht eintritt.
WICHTIG:
Der Bundesrat fordert Wirtschaft und Bevölkerung auf, ihre Heizölbrenner gewartet und betriebsbereit sowie ihre Heizöltanks vollständig befüllt zu halten.
INFORMATIONEN ZU STROMAUSFALL:
Wie Sie sich auf einen Stromausfall vorbereiten und im Ernstfall verhalten, erfahren Sie im Flyer Notfalltreffpunkt des Kantons Luzern. Wir bitten Sie zu beachten, dass sich Stromausfälle auch unabhängig von einer Energie-Mangellage ereignen können, so z.B. aufgrund von Naturereignissen wie Unwettern.