- Beitritt zur "Energiespar-Alliance" des Bundes mit dem Ziel, den verwaltungsinternen Energieverbrauch freiwillig so stark senken, dass keine weitergehenden Einschränkungen nötig werden
Fachgremien und Vorbereitungen:
- Seit August 2022 steht der Kantonale Führungsstab (KFS) formell im Einsatz, um das Szenario einer potenziellen Energie-Mangellage im Kanton Luzern in Zusammenarbeit mit externen Fachleuten vorzubereiten.
- Der Regierungsrat hat im August 2022 eine verwaltungsinterne Krisenorganisation unter der Leitung des Staatsschreibers und der Departementssekretäre eingesetzt. Sie prüft in verschiedenen Szenarien das Energiespar-Potenzial in der kantonalen Verwaltung und den Schulen.
- Die etablierten Instrumente - Round Table mit Exponenten der Wirtschaft sowie regelmässiger Austausch mit den Energieversorgern - sind aktuell fokussiert auf eine potenzielle Energie-Mangellage.
- Enge Zusammenarbeit mit den zuständigen Stellen des Bundes.
Diese Auflistung wird laufend ergänzt.