Kanton Luzern www.lu. ch

Kantonale Massnahmen und Vorbereitungen

Massnahmen und Vorbereitungen, um einer möglichen Energie-Mangellage entgegenzuwirken:
  • Der Regierungsrat hat am 17. März 2023 die Liste der vorsorglichen Energiesparmassnahmen aktualisiert. Luzern schliesst sich damit grundsätzlich den Empfehlungen des Bundes an, die freiwilligen Energiesparmassnahmen per Mitte April 2023 zu lockern oder aufzuheben. Alle aktuellen Massnahmen finden Sie hier: 
Energiesparmassnahmen April 2023

 

  • Beitritt zur "Energiespar-Alliance" des Bundes mit dem Ziel, den verwaltungsinternen Energieverbrauch freiwillig so stark senken, dass keine weitergehenden Einschränkungen nötig werden

Fachgremien und Vorbereitungen: 

  • Seit August 2022 steht der Kantonale Führungsstab (KFS) formell im Einsatz, um das Szenario einer potenziellen Energie-Mangellage im Kanton Luzern in Zusammenarbeit mit externen Fachleuten vorzubereiten. 
  • Der Regierungsrat hat im August 2022 eine verwaltungsinterne Krisenorganisation unter der Leitung des Staatsschreibers und der Departementssekretäre eingesetzt. Sie prüft in verschiedenen Szenarien das Energiespar-Potenzial in der kantonalen Verwaltung und den Schulen. 
  • Die etablierten Instrumente - Round Table mit Exponenten der Wirtschaft sowie regelmässiger Austausch mit den Energieversorgern - sind aktuell fokussiert auf eine potenzielle Energie-Mangellage. 
  • Enge Zusammenarbeit mit den zuständigen Stellen des Bundes.

Diese Auflistung wird laufend ergänzt.

Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
Weitere Informationen