Kanton Luzern www.lu. ch

Kanton Luzern

Kantonsrat

März-Session

Am den beiden ersten Tagen der März-Session hat der Luzerner Kantonsrat unter anderem die Flexibilisierung der Schuldenbremse und den Projektierungskredit für das neue Sicherheitszentrum Rothenburg genehmigt. Vom Planungsbericht "Zukunft Mobilität im Kanton Luzern" Zumolu hat der Rat zustimmend Kenntnis genommen. Einig war sich das Parlament auch, dass der Kanton Luzern einen attraktiven öffentlichen Verkehr braucht. Vom öV-Bericht mit Verbesserungsmassnahmen bis 2026 nahm der Rat zustimmend Kenntnis. 

Dienstag, 21. März 2023, im Überblick

Montag, 20. März 2023, im Überblick

Am 27. März 2023 behandelt der Rat diverse Vorstösse Sessionsübersicht 

Onlinezugriff der Parlamentarier/-innen auf die Kantonsratsgeschäfte
Kantonsrat

Aufzeichnung vergangener Sessionshalbtage

Die Videos der Kantonsratssessionen stehen jeweils am Folgetag auf der Archivseite zur Verfügung.
Sicherheitszentrum Rothenburg

Kantonsrat genehmigt Projektierungskredit

Die Anforderungen an sicherheitsrelevante Einrichtungen sind in den vergangenen Jahren erheblich gestiegen. Zudem befinden sich mehrere Immobilien von solchen Einheiten am Ende ihrer Lebensdauer. Aus diesem Grund braucht der Kanton Luzern das Sicherheitszentrum Rothenburg.
Agglomerationsprogramm 5. Generation
Agglomerationsprogramm

Regierungsrat beschliesst Projektauslösung in grösserem Perimeter

Der Regierungsrat gibt den Startschuss für die Erarbeitung der 5. Generation des Agglomerationsprogramms Luzern, in dem neu 23 Städte und Gemeinden eingebunden sind. Neu dazugekommen sind Sursee, Oberkirch und Schenkon, Sempach, Neuenkirch und Meierskappel.

Medienmitteilung vom 22. Februar 2023

Steuererklärung 2022

Steuerdeklarationssoftware steht zum Download bereit

Mit diversen Angeboten wie beispielsweise Erklär-Videos werden die Nutzerinnen und Nutzer beim Ausfüllen unterstützt. Im Bereich der Berufskosten werden die infolge der Covid-19-Pandemie getroffenen administrativen Vereinfachungen analog zu den beiden Vorjahren fortgeführt.

Medienmitteilung vom 1. Februar 2023

Kanton Luzern

Ukraine: aktuelle Infos

Der Krieg in der Ukraine beschäftigt die Luzerner Bevölkerung und die kantonalen Organe. Der Kanton Luzern ergänzt laufend die wichtigsten Informationen und Hinweise.

Landwirtschaft und Wald

Regierungsrat hat Waldentwicklungsplan (WEP) erlassen

Der WEP legt für die Behörden fest, wie die Waldentwicklung und die Waldnutzung nachhaltig zu lenken ist. Neu wurde aus den bisherigen vier regionalen WEP ein WEP Kanton Luzern erstellt.
Klima- und Energiepolitik

Ausbau der Stromproduktion aus erneuerbarer Energie soll vorangetrieben werden

Mit einem ersten Paket soll insbesondere der Ausbau der Stromproduktion aus erneuerbaren Energien vorangetrieben und damit einhergehend die Stromversorgungssicherheit verbessert werden. Zu den Entwürfen des ersten Pakets zur Änderung des Kantonalen Energiegesetzes sowie des Planungs- und Baugesetzes startet heute die Vernehmlassung. Diese dauert bis am 6. April 2023.
LUSTAT Statistik Luzern

Steuerertrag der juristischen Personen erreicht neuen Höchstwert

2019 generierten die juristischen Personen einen Steuerertrag von 94 Millionen Franken je Einheit - ein Höchstwert. Das neue Webdossiers von LUSTAT Statistik Luzern erklärt die "Steuern im Kanton Luzern" anschaulich und informativ.

Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
Weitere Informationen