Kanton Luzern www.lu. ch

Kanton Luzern

Tourismus

Vernehmlassungsstart zum neuen Tourismusleitbild des Kantons Luzern

Der Regierungsrat eröffnet die Vernehmlassung für ein neu entwickeltes Tourismusleitbild. Dieses bildet die strategische Grundlage dafür, wie sich der Tourismus und die kantonale Tourismusförderung im Kanton Luzern künftig ausrichten und entwickeln sollen. Die öffentliche Vernehmlassung läuft bis 4. September 2023.

Medienmitteilung vom 2. Juni 2023

Vernehmlassung Tourismusleitbild

Umfahrung Beromünster Abstimmung Juni 2023
Abstimmung 18. Juni 2023

Umfahrung Beromünster: Sonderkredit von 70 Millionen CHF

Die Gemeinde Beromünster soll eine Ost- und Westumfahrung erhalten. Die Regierung und der Kantonsrat empfehlen, den Sonderkredit von 70,6 Millionen Franken anzunehmen. Die Stimmbevölkerung des Kantons Luzern entscheidet am 18. Juni 2023. Die neue Strasse ist rund 1'400 Meter lang und verläuft bogenförmig um den Flecken. Über das Tal der Wyna ist eine Brücke mit dem Namen "Under Brugg" vorgesehen.

Medienmitteilung vom 25. Mai 2023

Projektüberblick und weitere Infos

Emmen Dorf Umgestaltung
Verkehrsplanung

Seetalstrasse Emmen Dorf: Start zur Neugestaltung

Die Seetalstrasse in Emmen Dorf ist chronisch überlastet. Mit einer Variantenstudie wurde abgeklärt, wie die Verkehrssituation verbessert werden kann. Das Resultat: Keine Umfahrung, kein Tunnel, sondern eine Optimierung steht im Fokus. Nun startet die Planung für die Neugestaltung der Seetalstrasse zwischen Ober-Grundhof und Kreisel Flugzeugwerke.

Projektüberblick und weitere Infos

Mobilität

Mobilitätsreformer

Die Mobilitätswende ist in aller Munde. Hast du einen zukunftsträchtige Idee und bist auf der Suche nach einem finanziellen "Zustupf" für deren Umsetzung? Das Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartement (BUWD) des Kantons Luzern unterstützt zusammen mit Luzernmobil innovative Mobilitätsprojekte. In diesem Jahr stehen insgesamt 40'000 Franken zur Verfügung.

luzernmobil.ch/innovationen

Kanton Luzern

Ukraine: aktuelle Infos

Der Krieg in der Ukraine beschäftigt die Luzerner Bevölkerung und die kantonalen Organe. Der Kanton Luzern ergänzt laufend die wichtigsten Informationen und Hinweise.

Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
Weitere Informationen