Kanton Luzern

Session des Luzerner Kantonsrates
Kantonsrat

Dezembersession 2023

Der Kantonsrat trifft sich am Montag, 4. Dezember 2023 zur nächsten Session. Unter anderem wird die Ökologisierung der Verkehrssteuer in zweiter Beratung diskutiert. Die Liste der Dezembersession umfasst 34 Traktanden.

Traktandenliste

Onlinezugriff der Parlamentarier/-innen auf die Kantonsratsgeschäfte
Kantonsrat

Aufzeichnung vergangener Sessionshalbtage

Die Videos der Kantonsratssessionen stehen jeweils am Folgetag auf der Archivseite zur Verfügung.
Krankenkassen Prämienverbilligung Gesundheitskosten
Richtprämien 2024 festgesetzt

237 Millionen für individuelle Prämienverbilligung

Die Luzerner Regierung hat die Richtprämien für die Prämienverbilligung 2024 festgelegt. Im kommenden Jahr sind rund 237 Millionen Franken zur Entlastung der Luzerner Bevölkerung vorgesehen.

Informationen zur Prämienverbilligung

Mitteilung vom 8. November 2023

 

Visualisierung des neu zu gestaltenden Zentralplatzes der Kantonsschule Sursee
Abstimmungen vom 26. November 2023

Luzerner Stimmbevölkerung hat entschieden

Der Kredit für die Sanierung und Erweiterung der Kantonsschule Sursee wurde deutlich angenommen. Die Initiativen «Attraktive Zentren» und «Anti-Stau», sowie der Gegenvorschlag wurden abgelehnt.

Zu den Abstimmungsresultaten

Medienmitteilung vom 26. November 2023

Illustratives Bild zu "Schulen für alle"
«Schulen für alle»

Luzerner Volksschulen machen sich fit für die Zukunft

Digitaler und gesellschaftlicher Wandel, neue Lebens- und Familienformen, künstliche Intelligenz - unser Leben verändert sich rasch. Hier setzt «Schulen für alle» an.

Mitteilung vom 17. Oktober 2023

Informationen zur Volksschule

Luzern Kantonsspital LUKS Spital Gesundheitswesen
Vernehmlassung Spitalgesetz

Änderung soll Grund- und Notfallversorgung der Luzerner Spitalstandorte sichern

Die Kommission Gesundheit, Arbeit und soziale Sicherheit GASK des Luzerner Kantonsrates schlägt eine Änderung des Spitalgesetzes vor, um die Grund- und Notfallversorgung an den Spitalstandorten Luzern, Sursee und Wolhusen dauerhaft zu sichern. Die Vernehmlassung zum Entwurf läuft bis zum 3. Dezember 2023.

Vernehmlassungsunterlagen

Symbolbild LUSTAT Bevölkerungsbefragung
LUSTAT

Bevölkerungsbefragung

Bis Ende November 2023 wird ein Teil der Bevölkerung zu ihren Einschätzungen, Haltungen und zur Zufriedenheit befragt. Die Ergebnisse erlauben systematische Einblicke, wie die Bevölkerung die Lebensbedingungen im Kanton und in der Stadt Luzern einschätzt.

Weitere Informationen von LUSTAT Statistik Luzern

Medienmitteilung vom 17. August 2023

Vorschaubild Klima-Filme Kanton Luzern
Roadshow Klima und Energie

Vier Kurzfilme zum Klimawandel im Kanton Luzern

In seiner Klimapolitik verfolgt der Kanton Luzern eine Doppelstrategie: Einerseits sollen Massnahmen dazu beitragen, das Klimaschutzziel «Netto null 2050» zu erreichen, und andererseits braucht es Massnahmen, die ermöglichen, uns an den Klimawandel anzupassen. Wie die Klimaanpassung im Kanton Luzern in verschiedenen Bereichen angegangen wird, zeigen vier Kurzfilme, in denen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der kantonalen Verwaltung konkrete Projekte vorstellen und über ihre Erfahrungen sprechen.

Symbolbild Comicfigur hält Schild mit Text "Mobilitätsreformer"
Mobilität

Mobilitätsreformer

Das Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartement (BUWD) des Kantons Luzern unterstützt zusammen mit Luzernmobil innovative Mobilitätsprojekte. In diesem Jahr stehen insgesamt 40'000 Franken zur Verfügung.

luzernmobil.ch/innovationen

Standortbestimmung für Personen ab 40

Erfolgreiches Pilotprojekt «viamia» wird weitergeführt

viamia» – die kostenlose, berufliche Standortbestimmung für Personen ab 40 Jahre hat im Kanton Luzern eine erfolgreiche Pilotphase hinter sich. 
Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
Weitere Informationen