Kanton Luzern

Lammschlucht Luzern Entlebuch Sörenberg Wintertourismus
Kantonsstrasse nach Sörenberg

Lammschlucht für Wintertourismus bereit

Ab sofort ist die Strasse durch die Lammschlucht wieder zweispurig befahrbar. Die Verkehrsführung ist auf den Wintertourismus abgestimmt und dauert bis im Frühjahr 2024. Im April werden die Bauarbeiten für die neue Brücke fortgesetzt.

Alle Informationen zum Projekt

Zivilschutzanlage Utenberg Stadt Luzern Symbolbild Asyl Flüchtlinge
Asyl- und Flüchtlingswesen

Zivilschutzanlage Dagmersellen wird erneut zur Notunterkunft

Der Kanton Luzern muss erneut eine Zivilschutzanlage (ZSA) als Notunterkunft in Betrieb nehmen. In der ZSA Dagmersellen werden ab dem 11. Dezember insgesamt 80 Unterbringungsplätze zur Verfügung stehen.

Mitteilung vom 6. Dezember 2023

Klima und Energie: Innovative Ideen gesucht
Klima und Energie

Innovative Ideen gesucht

Der Kanton Luzern unterstützt in Zusammenarbeit mit der Hochschule Luzern engagierte Unternehmen, Organisationen, Start-ups oder Gemeinden dabei, Pilotprojekte in den Bereichen Klimaschutz, Klimaanpassung oder Energie zu initiieren und umzusetzen.

Mitteilung vom 5. Dezember 2023

klima.lu.ch

Krankenkassen Prämienverbilligung Gesundheitskosten
Richtprämien 2024 festgesetzt

237 Millionen für individuelle Prämienverbilligung

Die Luzerner Regierung hat die Richtprämien für die Prämienverbilligung 2024 festgelegt. Im kommenden Jahr sind rund 237 Millionen Franken zur Entlastung der Luzerner Bevölkerung vorgesehen.

Informationen zur Prämienverbilligung

Mitteilung vom 8. November 2023

 

Visualisierung des neu zu gestaltenden Zentralplatzes der Kantonsschule Sursee
Abstimmungen vom 26. November 2023

Luzerner Stimmbevölkerung hat entschieden

Der Kredit für die Sanierung und Erweiterung der Kantonsschule Sursee wurde deutlich angenommen. Die Initiativen «Attraktive Zentren» und «Anti-Stau», sowie der Gegenvorschlag wurden abgelehnt.

Zu den Abstimmungsresultaten

Medienmitteilung vom 26. November 2023

Illustratives Bild zu "Schulen für alle"
«Schulen für alle»

Luzerner Volksschulen machen sich fit für die Zukunft

Digitaler und gesellschaftlicher Wandel, neue Lebens- und Familienformen, künstliche Intelligenz - unser Leben verändert sich rasch. Hier setzt «Schulen für alle» an.

Mitteilung vom 17. Oktober 2023

Informationen zur Volksschule

Vorschaubild Klima-Filme Kanton Luzern
Roadshow Klima und Energie

Vier Kurzfilme zum Klimawandel im Kanton Luzern

In seiner Klimapolitik verfolgt der Kanton Luzern eine Doppelstrategie: Einerseits sollen Massnahmen dazu beitragen, das Klimaschutzziel «Netto null 2050» zu erreichen, und andererseits braucht es Massnahmen, die ermöglichen, uns an den Klimawandel anzupassen. Wie die Klimaanpassung im Kanton Luzern in verschiedenen Bereichen angegangen wird, zeigen vier Kurzfilme, in denen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der kantonalen Verwaltung konkrete Projekte vorstellen und über ihre Erfahrungen sprechen.

Standortbestimmung für Personen ab 40

Erfolgreiches Pilotprojekt «viamia» wird weitergeführt

viamia» – die kostenlose, berufliche Standortbestimmung für Personen ab 40 Jahre hat im Kanton Luzern eine erfolgreiche Pilotphase hinter sich. 
Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
Weitere Informationen