Raumplanung

Wildtierkorridore im Kanton Luzern

Wildtiere wie Rothirsche wandern über weite Distanzen und treffen dabei auf verbaute Täler, die ihre traditionellen Routen verengen oder versperren. Damit das Gesamtsystem für die Wildtiere funktional bleibt, braucht es die Wildtierkorridore.

Weitere Informationen 
Unterzeichnung des Fördervertrages: (v.l.n.r) Prof. Dr. Joël Mesot, Präsident der ETH Zürich; Regierungsrat Fabian Peter, Regierungsrat Reto Wyss  (Bild: ETH Foundation / Manuel  Rickenbacher)
Bildung und Forschung

Jörg G. Bucherer-Stiftung spendet der ETH Zürich 100 Millionen für Erdbeobachtungszentrum

Die ETH Zürich erhält von der Jörg G. Bucherer-Stiftung in den nächsten zehn Jahren jährlich 10 Millionen Schweizer Franken. Damit baut die Hochschule ein Kompetenzzentrum für Erdbeobachtung mit globaler Strahlkraft und physischer Präsenz im Kanton Luzern auf. Der Kanton Luzern unterstützt das Vorhaben als Infrastrukturpartner.

Die vollständige Mitteilung lesen Sie hier.
UEFA Women's EURO 2025 Fan Zone KKL Luzern
Women's EURO 2025

Täglich über 10'000 Fans in der Fan Zone auf dem Europaplatz

Die Host City Luzern von Stadt und Kanton Luzern zieht ein positives Fazit der UEFA Women’s EURO 2025. Die drei Spiele im Stadion Allmend in Luzern waren alle ausverkauft und es herrschte eine einmalige Atmosphäre.

Mitteilung vom 13. Juli 2025

Interessierte Besucherinnen und Besucher beim letzten Blick in die Werkstatt im November  2024
Mobilität und Lebensqualität

Teilüberdeckungen der Autobahn A2 im Raum Luzern-Süd

Die Autobahn A2 soll im Gebiet Luzern Süd teilweise überdeckt werden. Bis im September werden die Vertiefungs- und die Machbarkeitsstudie abgeschlossen sein.

Mitteilung vom 7. Juli 2025

Öffentlichkeitsprinzip Kanton Luzern Dokumente
Amtliche Informationen

Das Öffentlichkeitsprinzip tritt in Kraft

Amtliche Dokumente, welche die Verwaltung des Kantons Luzern nach dem 1. Juni 2025 erstellt oder erhält, sind grundsätzlich auf Gesuch hin öffentlich zugänglich.

Mitteilung vom 1. Juni 2025
Informationen zum Öffentlichkeitsprinzip

 

Bahnhof Luzern Kultur- und Kongresszentrum KKL Vierwaldstättersee
Masterplan Bahnhof Luzern

Echogruppe diskutiert Gestaltung und Erschliessung

Kanton und Stadt Luzern erarbeiten gemeinsam mit Partnern den Masterplan Raum Bahnhof Luzern. 

Mitteilung vom 21. Mai 2025

Neues Erklärvideo

Wie entsteht ein Gesetz im Kanton Luzern?

Im Kanton Luzern gibt es drei Möglichkeiten, ein Gesetz zu schaffen. Unser neues Video zeigt anhand eines konkreten Beispiels Schritt für Schritt den Prozess bis zum fertigen Gesetz.
#LU222
#LU222

Luzern feiert 222-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumsjahr der besonderen Art

Mit LU222 würdigt Luzern nicht nur die Übergabe der Mediationsakte durch Napoleon im Jahr 1803, sondern auch die reiche kulturelle Vielfalt, die den Kanton einzigartig macht. 

Projektwebsite
Mitteilung vom 22. Januar 2025

 

Onlineschalter

Dienstleistungen auf digitalem Portal my.lu.ch

Auf my.lu.ch kann man alle elektronischen Dienstleistungen und Angebote der kantonalen Verwaltung nutzen. Den Link zu my.lu.ch findet man oben rechts auf der Startseite des Kantons. 

Direkt zu my.lu.ch geht's hier

 


Vorschaubild Klima-Filme Kanton Luzern
Klima und Energie

Vier Kurzfilme zum Klimawandel im Kanton Luzern

In seiner Klimapolitik verfolgt der Kanton Luzern eine Doppelstrategie: Einerseits sollen Massnahmen dazu beitragen, das Klimaschutzziel «Netto null 2050» zu erreichen, und andererseits braucht es Massnahmen, die ermöglichen, uns an den Klimawandel anzupassen. Wie die Klimaanpassung im Kanton Luzern in verschiedenen Bereichen angegangen wird, zeigen vier Kurzfilme.