Strategische Ziele

Cobver BKD-Strategie 2023

BKD-Strategie 2023 (PDF)

Lernende fördern.

Alle Lernenden werden entsprechend ihrem Entwicklungsstand gefördert.

Unterricht und Lehre zeitgemäss gestalten.

Lehrende und Lernende vom Kindergarten bis zur Hochschule setzen vielfältige und adäquate Lernformen ein.

Übergänge erleichtern.

Alle Akteure in den einzelnen Bildungsbereichen tragen aktiv dazu bei, die Durchlässigkeit zwischen Schulstufen und Bildungstypen zu gewährleisten.

Lehre und Forschung vorantreiben.

Das Bildungsangebot soll in der Breite erhalten und qualitativ weiterentwickelt werden.

Mitarbeitende fördern.

Alle Mitarbeitenden des Bildungs- und Kulturdepartements in Schule, Verwaltung und Kultur sind kompetente Persönlichkeiten in ihren Aufgabenbereichen. Sie arbeiten selbstverantwortlich und werden in ihrer Entwicklung gefördert.

Dialog und Kommunikation stärken.

Das BKD informiert nach innen und aussen zeitnah, verständlich, sowie bedürfnisgerecht.

Vernetzung schaffen.

Das BKD setzt auf die regionale und nationale Vernetzung im Bildungs- und Kulturbereich.

Kultur fördern.

Das BKD betreibt eine breite Kulturförderung: Etablierte Kulturbetriebe wie auch junge und freie Kunstschaffenden aller Sparten werden gleichermassen gefördert.

Kulturelles Erbe erhalten.

Wir erhalten und pflegen das vielfältige kulturelle Erbe unseres Kantons in gebauter, gedruckter und gesammelter Form, im und über dem Boden.

 


Wöchentlich Berichte über
Menschen, Projekte und Hintergründe

BKD-Blog - das wöchentliche Online-Magazin

Bildungs- und Kultur-
departement des
Kantons Luzern

Bahnhofstrasse 18

6002 Luzern

Standort


Telefon
041 228 52 03

E-Mail
Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
Weitere Informationen