So geht es weiter
Ein kleines Team, zusammensgesetzt primär aus Historikerinnen und Historikern, wird den eingereichten Vorschlag und deren Umsetzung prüfen. Die spannendsten historischen Ereignisse, Objekte oder Personen werden wir weiterverfolgen, in einer leicht verständlichen Form aufarbeiten und den Menschen zugänglich machen. Über den Entscheid und das weitere Vorgehen werden wir Sie orientieren.
Wo und wie wollen wir präsent sein? Wir gehen zu den Menschen und wollen ihr Interesse wecken, beispielsweise via 222 Plakatstelen, die Print- und sozialen Medien, in unseren Luzerner Museen, an öffentlichen Plätzen sowie an Schulen und anderen Einrichtungen.
Wir schaffen Mehrwert
Wir fördern ein besseres Geschichtsverständnis der Luzernerinnen und Luzerner, insbesondere an den Schulen. Bei ausgewählten Themen spiegeln wir auch die Gegenwart und erzeugen Zukunftsbilder. Wir lösen Diskussionen aus, bringen Menschen in den Dialog und liefern Anstösse für Lösungen. Damit leisten wir einen Beitrag für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Identität.